2019: Modul 1 bis 4, DLR-spezifische Qualifizierung für Führungskräfte: Führung über effiziente Kommunikation I Führung und Teammanagement I
Personalverantwortung & Arbeitsrecht I Betriebswirtschaftliche Managementprozesse
2018: Kultur-Transformation in Organisationen/systemische Konfliktbearbeitung in Organisationen, Universität Witten/Herdecke.
2014: Betriebliche Ersthelferin, Maltester Hilfsdienst Essen, Institut für Lebenslanges Lernen, Folkwang Universität der
Künste.
2014: Diversity-Kompetenz in Beratungsfeldern, Prof. Dr. Dr. (h.c.) Johannes Wildt, Institut für Lebenslanges Lernen,
Folkwang Universität der Künste.
2013: Bildungsurlaub Intensivkurs "English for Scientists", New York.
2013: Educational Experts Seminar zum Thema"Diversity Management at U.S. Universitites"an ausgesuchten Hochschulen im Großraum Columbus, OH, Fulbright
(kompetitives Auswahlverfahren).
2012-2013:Lehren -
Jahresprogramm. Das Jahresprogramm für Führungskräfte aus der Wissenschaft und dem akademischen Management führt Akteurinnen und Akteure
zusammen, die Studium und Lehre über die eigene Lehrveranstaltung hinaus gestalten und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fungieren (kompetitives Auswahlverfahren).
2010-2012: Zertifikat mentoring³, ScienceCareerNet Ruhr. Zweijähriges Programm zur individuellen
Karriereberatung durch Mentorin aus Wissenschaft und Forschung sowie Entwicklung überfachlicher Kompetenzen & Networking (kompetitives Auswahlverfahren).
2010: Strategisches Personalmanagement und Diversity an Hochschulen, CHE Hochschulkurs.
2010: Fokusseminar Go Global: Bildungsmanagement international verankern,Universität St. Gallen.
2009-2010: Ruhr Meridian,Common Purpose
Deutschland e.V.Common Purpose geht es darum, Führungskräfte aus der Routine ihres Arbeitsalltags herauszulösen, denn die Gesellschaft braucht
Entscheider_innen, die auch ihr Umfeld überblicken können, die sich in ungewohnten Kontexten schnell zurechtfinden, die ihre Rolle in einem größeren Zusammenhang sehen, die "verantwortlich" sind
(kompetitives Auswahlverfahren).
2008-2009: Gender & E-Tutoring, ZfH, Universität Duisburg-Essen.
2005-2006: Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschullehre“. Dreistufiges Weiterbildungsprogramm zur Entwicklung professioneller
Lehrkompetenz der Hochschuldidaktik an Universitäten in NRW. ZfH, Universität Duisburg-Essen.