Vorträge
- Keynote "Was ist Gerechtigkeit?", Tag der Lehre "Diversität (er)leben", 07.11.2019, Karl-Franzens-Universität Graz
(angefragt).
- New Leadership in Education (Chair, Session 2.1) 18. - 20.09.2018, World Education Day, Jinan, China (angefragt).
- Nachwuchsförderung und Diversitätsentwicklung im Kulturbereich,
02.03.2018, 6te Treffen des Netzwerks Kulturelle Bildung und Integration Stiftung Genshagen, bei Berlin (angefragt).
- Potenziale fördern - Vielfalt sichtbar
machen! 3te Diversity-Werkstatt an der Universität zu Köln, 17.03.2016, Universität zu Köln
(angefragt).
- Podiumsdiskussion "Wie digital soll die
Hochschulbildung sein?" Lehr-Lernkonferenz "Smart Teaching - Better Learning!" Digitales Lehren und Lernen an Hochschulen, Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft, Umweltforum, 29.10.2015, Berlin (angefragt).
- Lehren & Lernen in den Künsten. Mentoring-Programm für Künstlerinnen
und Wissenschaftlerinnen / Fachwerkstatt zur Lehre an Kunsthochschulen, 10.07.2015, Universität der Künste Berlin (angefragt).
- Kompetenzorientierung reloaded! Die Diversität der
Lernenden in den Blick nehmen. Hochschule Heilbronn, 06.07.2015 (angefragt).
- Diversityforschung & entwicklungsorientierte
Bildungsforschung: eine förderliche Allianz für mehr Bildungsgerechtigkeit. TRANSFER 2015: Innovative Bildungsprozesse auf der Schnittstelle von beruflicher und akademischer Bildung, 19.03.2015, FOM Hochschule Köln (angefragt).
- Forschendes Lehren & Lernen in den Künsten. Disqspace Praxis des
Forschenden Lernens, 44. DGHD Jahrestagung,
05.03.2015, Paderborn.
- Diversity-Auditierungsverfahren. Wintertagung 2015 der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen
Musikhochschulen, 22.01.2015, Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt (angefragt).
- „Diversity" - ein Gewinn für die Gleichstellungsarbeit?! Gender 360°-Tagung, Folkwang Universität der Künste, 12.12.2014,
SANAA.
- Die Umsetzung einer Lehrstrategie an der Hochschule "Lehrgut". 2te Lehr- und Lernkonferenz "Gemeinsame Sache
machen", Fellowships Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 02.12.2014, Botschaft von Kanada, Berlin, (angefragt).
- Diversityorientierte Hochschulentwicklung. Gut beraten?! Innovative Beratungsansätze in Lehre und Verwaltung an Musikhochschulen,
20.11.2014, Hochschule für Musik Detmold (angefragt).
- Diversity in Studium, Lehre und Forschung. 2tes Forum im Diversity-Auditierungsverfahren des Stifterverbandes für die Deutsche
Wissenschaft, 10.10.2014, Hochschule Bremen (angefragt).
- Begleitung der Studieneingangsphase durch E-Portfolioeinsatz. E-Learning NRW, 17.07.2014, Universität Duisburg-Essen
(angefragt).
- Umgang mit Gender und Diversity in Lehr- und Lernprozessen. Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre,
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 12.07.2014, Hamburg (angefragt).
- Gender- und Diversityaktivitäten an der Folkwang Universität der Künste, Educational Expert Alumni-Treffen, SANAA,
12.06.2014.
- Gast in der Diskurswerkstatt D4: Fachbezogene Hochschuldidaktiken im Vergleich, Prof. Dr. Dr. h.c. L. Huber & Prof. Dr. Dr. h.c. J.
Wildt. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS), 27.5.2014 (angefragt).
- Forschendes Lernen und Lehren in den Künsten. Fellowtreffen im Rahmen des Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre, 07.02.2014 bis 08.02.2014, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Strätlingshof Bochum.
- Kulturwandel. Zu Tisch - Diversity zu Mittag, 29.01.2014, TU Dortmund (angefragt).
- Auftaktveranstaltung "Kultur durch Wandel - Wandel durch Kultur". Diversity-Weiterbildungsveranstaltung, Folkwang Universität der Künste, 24.01.2014, SANAA, Essen.
- Interdisziplinarität als Gestaltungsprinzip. inSTUDIES - Wege bereiten I Wege beschreiten, 14.12.2013 bis 15.12.2013, Ruhr-Universität
Bochum (angefragt).
- Studienreform an künstlerischen Hochschulen, 06.09.2013, LehreN Netzwerktagung, Hamburg.
- Lernergebnisse & Qualifikationsrahmen. Fachtagung Kompetenzorientierung in der Lehre, 26.06.2013, DAAD&HRK, Berlin (angefragt).
- Constructive Alignment - studentische Diversität kompetenzorientiert berücksichtigen. Tag der Lehre, 20.06.2013, Universität Duisburg-Essen (angefragt).
- Moderne Management-Anforderungen und akademische Grundleistungen: Eine förderliche Allianz für ein umfassendes Diversity
Management. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Hochschulmanagement, 22.02.1013, Universität Duisburg-Essen.
- Gender- und Diversity Management an der Folkwang Universität der Künste - Vorüberlegungen, Stand und Perspektiven. 21.02.2013,
Zollverein SANAA.
- Diversity Management: Innovation durch Potenzialschöpfung. 05.01.2013, Rotary Club Essen
(angefragt).
- Internationalisierung der Hochschulen - Campus der Vielfalt. DAAD
Leitertagung: Internationalisierung der deutschen Hochschulen: Austausch zu Strategien, Programmangeboten sowie strukturellen und allgemeinen Rahmenbedingungen, 15.11.2012, Wissenschaftszentrum Bonn (angefragt).
- Einbindung internationaler Studierender als aktive Vorbilder. ERASMUS Regionalkonferenz "Studentische Auslandsmobilität und soziale Inklusion - Herausforderungen für das
ERASMUS-Programm", 25.10.2012, Universität Duisburg-Essen (angefragt).
- Lessons learnend - Gender- und Diversity Management im internationalen Dialog. CHE Tagung Biete Vielfalt - suche
Normalität, 02.07.2012 bis 03.07.2012, Berlin (angefragt).
- Entfremdung. Rousseau 250 - Schlüsselkategorien der Moderne, Internationale Konferenz vom 10.05.2012 bis 13.5.2012, Universität Potsdam.
- Diversität als didaktische Herausforderung: Kompetenzentwicklung der Studierenden durch
Potenzialerhebung. Junges Forum Hochschul- und Mediendidaktik, dghd- und GMW-Tagung 29.05.2012 bis 30.05.2012, Universität Hamburg. Mehr...
- Exzellenz durch Vielfalt. Gender- und Diversity Management an der Folkwang Universität der
Künste. Fachgespräch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 27.04.2012, Nürnberg (angefragt).
- Gender- und Diversityaspekte im E-Teaching. CHE Tagung Verschiedenheit und ihre Folgen – Wie gestaltet sich Vielfalt an
Hochschulen? 29.06.2011 bis 30.06.2011, Gürzenich Köln (angefragt).
- Widening Participation through E-Learning 2.0. Zukunftswerkstatt: E-Learning und Diversity 2020, 10.02.2011, Universität
Osnabrück (angefragt).
- Cultural Diversity als Herausforderung und Chance im hochschulischen Lehr- und Lernkontext. Auftaktveranstaltung Diversity-Audit,
04.11.2010, Universität Osnabrück.
- Diversität und Medien als didaktisches Prinzip. Diskurswerkstatt zur DOSS2010 / dghd-Jahrestagung 2010, 03.03.2010 bis
05.03.2010, TU Dortmund.
- Er erfährt es ja auf seinem Leib. Körper, Schrift und Gedächtnis in Franz Kafkas "In der Strafkolonie". Erinnerung: ein
interdisziplinäres Kolloquium, 03.11.2006, Universität Duisburg-Essen.
Moderation
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Zertifizierungsworkshop"
des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie, Berlin im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, 2020 (angefragt).
- Moderation Forum 2.6 mit Ines Gottschalk, Beatrix Wildt & Johannes Wildt: Transformatives Lernen: Hochschulbildung in Projekten der Wissenschafts-,
Praxis- und Selbsttransformation. 8-te Lehr-Lernkonferenz, 24.10.2019, Berlin.
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Evaluationsworkshop",
"Zertifizierungsworkshop" der Universität Vechta im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, 2018-2020 (angefragt).
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Evaluationsworkshop", "Zertifizierungsworkshop" der
Universität zu Köln im Rahmen des Diversity-Audits
"Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, 2017-2019 (angefragt).
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Evaluationsworkshop",
"Zertifizierungsworkshop" der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, 2016-2018 (angefragt).
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Evaluationsworkshop", "Zertifizierungsworkshop" der Hochschule Bochum im Rahmen des Diversity-Audits "Vielfalt gestalten" des
Stifterverbands, 2016-2018 (angefragt).
- Moderation der Workshops "Kick-Off", "Strategie", "Operativer Workshop", "Evaluationsworkshop", "Zertifizierungsworkshop" der
Hochschule Heilbronn im Rahmen des Diversity-Audits
"Vielfalt gestalten" des Stifterverbands, 2015-2017 (angefragt).
- Moderation der status- und bereichsübergreifenden Gesprächszirkel (Fachbereichsleitungen, Vorsitz Fachschaft, Führungskräfte Verwaltung,
Rektorat) zu Studierendendiversität und Qualität in Studium und Lehre, Folkwang Universität der Künste, WS 2015/16 - SoSe 2016 (angefragt).
- Gute Lehre aus Sicht der Fachwissenschaften und der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung,
Moderation: Workshop
Fächergruppe Kunst und Musik. Teaching is Touching
the Future, 25.09 bis 26.09.2014, Universität Bremen (angefragt).
- Moderation: Kunst, Kultur und Zukunft. Zukunftsfragen und
Genderforschung - ein interdisziplinärer Forschungsdialog, Jahrestagung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 08.11.2013, SANAA
(angefragt).
- Kompetenzorientierung in der Lernzielbestimmung, Gestaltung von Lernaufgaben und Prüfungen, Moderation: Workshop Phase 1 &
2, Fächergruppen Kunst und Musik. Zwischenbilanz Projekt nexus - Wissen und Können: Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten, 15.
bis 16.07.2013, HRK, FH Köln (angefragt).
- Studium 2020, Forum G, Moderation: Mediendidaktische Implikationen für Studium 2020: Flexibles, lebenslanges Lernen durch Medien
ermöglichen. Studium 2020 - Positionen und Perspektiven,
26. bis 27.01.2012, Berlin (angefragt).
Moderation, Konzeption & Durchführung von Workshops
Schwerpunkte: Gender & Diversity in Lehre und Forschung, Gender- und Diversity in der Personal- und Organisationsentwicklung,
Lehrentwicklung
Zielgruppe: Hochschullehrende, Hochschulleitung
Hochschulen/Organisationen (angefragt)
FH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen, TU-Dortmund, Universität Göttingen, Hochschule Ruhr West, DHBW Stuttgart, Leuphana
Universität Lüneburg, Hochschule für Musik Detmold, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Universität der Künste Berlin, Karl-Franzens-Universität Graz, Donau-Universität Krems, Pädagogische
Hochschule Freiburg
DAAD, HRK, HRKnexus, Bündnis LehreN / Töpfer Stiftung, Konrad Adenauer Stiftung, Stifterverband, Stiftung Genshagen